Leistungen
Corporate Digital
Technische Komponenten
CMS Contao, Erweiterungen für die Integration offener Stellen, datenschutz-konforme Integration von Social Media-Inhalten, Consent-Management und Matomo-Tracking.
In Kooperation mit
Links
Kunde: Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) ist ein Teil der Landesverwaltung. Er plant, baut und betreibt die Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland.
Auftrag: Neukonzeption des Gesamtauftritts von Straßen.NRW in gestalterischer und technischer Hinsicht. Weiterentwicklung des Corporate UI/UX-Designs im Rahmen der Umsetzung einer BITV-konformen Website. Integration der Karriereangebote in den Gesamtauftritt. Technische Umsetzung des Auftritts auf Basis des CMS Contao.
Umfang: Grafische und technisch-funktionale Gesamtkonzeption. Inhaltlich-funktionale Website-Konzeption in Abstimmung mit flownet, UI/UX-Design. Anbindung des Personalverwaltungssystems SAP Success Factors für die laufende Aktualisierung der Liste offener Stellen.
Straßen.NRW | Corporate Digital
Neue digitale Infrastruktur
Fährt man zum Beispiel von Aachen nach Bad Lippspringe auf Radwegen oder auf Bundes- und Landesstraßen, bewegt sich auf von Straßen.NRW betreuter Infrastruktur. Ist man neugierig, welche Aufgaben von Straßen.NRW erfüllt und welche Projekte betreut werden, nutzt man am besten den Online-Auftritt des Landesbetriebs.
Wir haben den Webauftritt neu konzipiert, in dessen Zuge der inhaltliche Aufbau, die visuelle Nutzerführung und Gestaltung sowie die technische Infrastruktur neu aufgebaut wurde. Das stringent nutzerorientierte Konzept legt den Fokus auf thematisch-zugängliche Einstiegspunkte und wird unterstützt durch einen übersichtlichen Seitenaufbau sowie hilfreiche Tools.

Wie verschaffen wir den Projekten mehr Sichtbarkeit?
Die nachhaltige Entwicklung von Wegen und Straßen – mit Rücksicht auf die Umwelt und relevante Sicherheitsaspekte – ist ein Herzstück von Straßen.NRW. Die Neustrukturierung ermöglicht schnellen Zugang zu allen Projekten und Informationen für Bürger:innen und Partner:innen. Zudem helfen die neuen Projektseiten Straßen.NRW dabei, alle Angaben einheitlicher und übersichtlicher zu vermitteln.
Wie schaffen wir Bewusstsein für Infrastruktur-Pflege?
Nicht selten nehmen wir funktionierende Infrastruktur als gegeben hin. Die Aspekte und Aufgaben, die mit der laufenden Instandhaltung verbunden sind, sollen sichtbar gemacht werden. Daher sind natürlich Informationen zu Sicherheit, Natur, Wettereinflüsse oder Radwege zu finden, aber auch spezielle Themen, etwa der Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner.


Was verschafft uns Mobilität? Und welchen Beitrag leistet Straßen.NRW?
Sichere und gepflegte Wege und Straßen mit dem Rad oder dem Auto nutzen zu können, erscheint uns normal. Daher verdeutlichen wir sowohl den großen Wert als auch die nötigen Anforderungen, die mit der Nutzung dieser Infrastruktur verbunden sind – privat und beruflich.


Der Karrierebereich von Straßen.NRW wurde komplett überarbeitet. Die Liste der offenen Stellen wird laufend aus der zentralen Stellendatenbank aktualisiert. Der Auftritt bietet zudem die Möglichkeit, Stellenausschreibungen nach Region, Jobfamilie oder anderen Kriterien zu filtern. Und wenn aktuell keine passende Stelle offen ist, informiert ein Newsletter wöchentlich über neue Ausschreibungen.

Die Bildsprache von Straßen.NRW sieht neben stimmungsvollen, dynamischen Landschaftsaufnahmen auch die authentische Darstellung von Mitarbeitenden in ihrem Arbeitsumfeld vor.





