Leistungen
Corporate Strategie, Corporate Design, Corporate Print, Corporate Kampagne, Corporate Digital
Technische Komponenten
Website-Umsetzung im Content Management System ‚Contao‘ (barrierefrei nach BITV), CMS-Erweiterungen (u.a. Recherchetools, Datenbanken, facettierte Suche, CRM-Anbindung an Events, Social Media Newsroom, Mediathek)
Fotografie
Martin Langhorst
Kunde: Engagement Global gGmbH ist in Deutschland die zentrale Anlaufstelle für entwicklungspolitisches Engagement sowie der Informations- und Bildungsarbeit. Unter ihrem Dach sind aktuell bis zu 30 Angebote vereint, die das Engagement der Zivilgesellschaft deutschlandweit und international stärken. Das Serviceangebot besteht seit Anfang 2012 im Auftrag der Bundesregierung und wird finanziert vom BMZ.
Auftrag: Entwicklung des initialen Corporate Design inkl. Logo und Geschäftsausstattung unter der Maßgabe der Dachmarkenstrategie. Konzeption, Webdesign und technische Umsetzung der Website. Beratung und Weiterentwicklung.
Umfang: Corporate Design und Styleguide. Print Design, u.a. Jahresberichte, Imagebroschüre, Pressemappen, Flyer, Rollups. Werbekampagne mit Großplakaten und Anzeigen. Videoproduktion & Fotoshooting. Event-Konzeption und Gestaltung. Webdesign (UI/UX) für Dachmarke, Microsites, One-Pager und Landingpages, technische Umsetzung im CMS, redaktioneller Support.
Engagement Global | Corporate Design
weltweit engagiert
Wie interessiert man eine breite Bevölkerungsgruppe für entwicklungspolitisches Engagement? Wie aktiviert man mehr Menschen für ein Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit? Wie rückt man diese Aufgabe in die Mitte der Gesellschaft? Seit der Gründung in 2012 mobilisiert Engagement Global die Zivilgesellschaft mit den unterschiedlichsten Programmen und Angeboten. Passgenau und unbürokratisch, kundenfreundlich und bürgernah unterstützt sie Ideen, Innovationen, Initiativen und Aktionen in Deutschland und international. Für jede Zielgruppe steht ein passendes Beratungs- und Förderangebot bereit. Gemeinsam lässt sich so mehr bewegen.

Corporate Design
Von der Stunde Null an geben wir der Marke Engagement Global ein bürgernahes Gesicht. Das sich stetig weiterentwickelnde Corporate Design für Print- und Online-Medien sorgt mit klarer Wiedererkennbarkeit für die Herstellung eines konsistenten Eindrucks. Der umfangreiche Styleguide bündelt alle Definitionen und wird fortlaufend aktualisiert.
Corporate Design Basiselemente
Zu den Basiselementen gehören die Gestaltung des Logos, die Definition der Farbwelt, der Hausschrift, des Illustrationsstils und der Bildsprache. Die Hausfarbe Blau wird ergänzt durch die Akzentfarbe Orange. Warm Grey-Abstufungen und Weiß bilden die neutralen Zusatzfarben.

Editorial Design
Das Broschürenraster und der Satzspiegel geben einen festen Gestaltungsrahmen vor, der zum einen die Einheitlichkeit aller zu produzierenden Broschüren vorgibt, aber auch genügend Spielraum für individuelle Gestaltung zulässt. Die CD-Basics und auch die Testimonials aus den Videos werden in Plakaten, Flyern und Broschüren aufgenommen.

Illustrationsstil
Handgezeichnete Illustrationen vermitteln Nahbarkeit und unterstreichen Themengebiete, in denen sich Menschen engagieren. Die Illustrationen werden in Pastellfarbtönen auf Tafelhintergrund gezeigt. Crayon Crumble ist eine Kreideoptik-Schrift und speziell für Tafelhintergründe vorgesehen. Die Illustrationen kommen medienübergreifend zum Einsatz.
Echte entwicklungspolitische Akteur:innen können mit einem kurzen Video mehr begeistern, mehr motivieren und Engagement anschaulicher machen, als jeder Textbeitrag.
Die Protagonisten in den 16 Videos sind Stellvertreter:innen für die heterogenen Zielgruppen und zugleich für die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements in Deutschland und im Ausland. Sie berichten über die Ziele und Erfolge ihrer Projekte und sprechen damit Lehrer:innen, Schüler:innen, Kommunen, Vereine etc. an, selbst aktiv zu werden und konkrete Vorhaben umzusetzen.

Engagement ist sichtbar
Die Websites von Engagement Global machen die Erfahrungen engagierter Bürger:innen, Vereine, Kommunen etc. sichtbar. Videos, Interviews, Berichte und gutes Bildmaterial ermöglichen allen interessierten Zielgruppen einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema und wecken Neugier. Junge Menschen lassen sich inspirieren und beschäftigen sich erstmals mit eigenen Engagementmöglichkeiten. Ein digitaler Wegweiser und andere lösungsorientierte Tools funktionieren wie ein Trichter, der dabei hilft, das passende Angebot für sich zu finden.